Sommersemester 2025
Deutsch als Fremdsprache - C1 (nach GER) Deutsch B2.2-C1-PRÄSENZ |
||||||||||
Ein interdisziplinärer Sprachkurs B2/2-C1 Wie beginnt Goethes „Erlkönig“? Riefenstahl - Kunst oder Propaganda? Ist die Mauer wirklich gefallen? Und wie rappt Tucholskys Berlin heute? Nanu die Deutschen! Dieser Sprachkurs verbindet eine Zeitreise durch die jüngere deutsche Kulturgeschichte mit sprachlichen Übungen für die Mittel- und Oberstufe. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Grammatikkenntnisse zu vertiefen, Ihren Wortschatz zu erweitern sowie Ihre mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten aktiv zu verbessern. Geschichten aus der Geschichte werden in diesem Kurs zum Ausgangspunkt für aktuelle Debatten. Wonach fragte Brecht? Wofür plädierte Einstein? Und wofür stimmen wir heute? Arbeitsmaterial: Reader „Nanu die Deutschen!“ (wird vom Kursleiter zur Verfügung gestellt). Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 75 bis 95 Punkten. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 75 bis 95 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - C1 (nach GER) Deutsch C1: Schreibkompetenz für das Studium-DIGITAL |
||||||||||
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Studierende mit einem bereits höheren Sprachniveau, die auf Deutsch eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben - oder zumindest konkret planen - bzw. auf Deutsch eine Dissertation verfassen wollen. Das Ziel ist, Ihre Schreibkompetenz hinsichtlich deutschsprachiger wissenschaftlicher Texte zu fördern und zu entwickeln.Zum Kursinhalt gehört die Vermittlung von Hinweisen / Tipps / Strategien und Regeln, die wir diskutieren, und zudem von relevantem Wortschatz und nützlichen Formulierungen der Wissenschaftssprache zum Üben und Anwenden. Sie werden z.B. lernen / diskutieren / üben, * wie man auf Deutsch eine wissenschaftliche Arbeit, die den Kriterien genügt, vorbereitet und schreibt (Beachtung der Anforderungen und der Konventionen / des Stils der deutschen Wissenschaftssprache) * wie man wissenschaftlich arbeitet und mit diesbezüglichen Problemen und Hemmnissen umgeht * wie man die richtige Literatur findet und verarbeitet * wie man richtig zitiert * wie man eine Gliederung erstellt, ein (Literatur-)Verzeichnis anlegt * mit welchen sprachlichen /grammatischen Mitteln man einen korrekten, klar formulierten und stilistisch überzeugenden Text schreibt. Außerdem werden Textsortenkenntnisse über z.B. eine Abschlussarbeit, ein Exposé, Abstract, Exzerpt und Texteinheiten wie Einleitungen /Schlussteile aufgebaut bzw. erweitert. Und Sie sollen und werden schreiben! Da Schreiben ein Prozess ist, werden Sie immer wieder Textteile, überwiegend im Rahmen Ihrer individuellen Schreibvorhaben, formulieren und überarbeiten. Der letzte Teil der Kurszeit gehört den Konsultationen (individuell oder in der Gruppe), bei der Texte besprochen werden und Sie Ihre Fragen /Probleme klären können. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 81 bis 100 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - C1 (nach GER) Deutsch C1: Grammatik-PRÄSENZ |
||||||||||
In diesem Kurs wiederholen, festigen und erweitern Sie grammatische Regeln für einen korrekten Gebrauch der deutschen Sprache auf C1-Niveau. Im Kurs wird auf eine Systematisierung Ihrer Kenntnisse besonderer Wert gelegt. Sie arbeiten außerdem mit synonymen Konstruktionen. Das Gelernte vertiefen Sie in einer anschließenden Schreibwerkstatt, wo Sie nach Wahl unter Anleitung Texte zu den behandelten Themen verfassen. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 81 bis 100 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - C1 (nach GER) Deutsch C1-C2: Wortschatz - verflixte Präfixe, Synonyme, Komposita-PRÄSENZ |
||||||||||
Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Verbesserung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks. Sie werden Ihre Kenntnisse über Präfixe und Suffixe von Nomen, Verben, Adjektiven und von Komposita und deren Bedeutung erweitern und anhand einer Vielzahl von Übungen vertiefen. Sie können Ihre Fähigkeiten zur Differenzierung von Aussagen und die stilistisch adäquate Anwendung des gelernten Wortschatzes im Kurs weiterentwickeln. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 81 bis 100 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - C1 (nach GER) Deutsch B2.2-C2: Lektürekurs - Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit deutschsprachiger Literatur!-PRÄSENZ |
||||||||||
Auch dieser Kurs dient der Entwicklung aller sprachlichen Fertigkeiten und ist für Studierende aller Fächer konzipiert. Sie werden sich vorwiegend mit moderner deutscher Literatur beschäftigen und dabei neue Autor/innen entdecken bzw. bekannte neu kennenlernen. Sie werden dabei nicht nur Ihre Kenntnisse und Ihr Wissen über die deutschsprachige Literaturlandschaft erweitern bzw. diese in Ausschnitten erst einmal kennenlernen, sondern auch - Ihr Vokabular und Strukturwissen erweitern - Grammatische Phänomene wiederholen und bei Bedarf üben (z.B. indirekte Rede, Attribution) - Autorenintentionen erkennen und verstehen lernen - Ihr Hörverstehen trainieren (z.B. mit Autoreninterviews) - über Sprache, Stil und Inhalte diskutieren (im Plenum, zu zweit oder in Gruppen) - üben, anhand von literarischen Themen zusammenhängend zu sprechen - Ihre schriftsprachliche Kompetenz anhand des Verfassens von Texten schulen (z.B. Text-Film-Vergleich, Rezension) Voraussetzung: Interesse an Literatur / an literarischen Themen Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 71 bis 100 Punkten. |
||||||||||
|