Sommersemester 2025
Deutsch als Fremdsprache - B2 (nach GER) Deutsch B2.1-PRÄSENZ |
||||||||||||||||||||||||||||
In der Mittelstufe B2 systematisieren, festigen und erweitern Sie Ihre in der Grund- und Aufbaustufe erworbenen Basiskenntnisse in Lexik und Grammatik. Sie umfasst die Mittelstufe B2.1 und B2.2 und Ergänzungskurse B2. Die Entwicklung von wissenschaftlichen Arbeitsformen und -techniken gewinnt zunehmend an Bedeutung und so werden Sie gut auf den Übergang zur Oberstufe vorbereitet. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 61 bis 70 Punkten. |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - B2 (nach GER) Deutsch B2: Grammatik-DIGITAL |
||||||||||
Die Grammatik der deutschen Sprache stellt für ausländische Studierende immer wieder eine große Herausforderung dar. In diesem Kurs lernen bzw. wiederholen und festigen Sie grammatische Regeln mit Textbeispielen, gleichzeitig erhalten Sie Hinweise zur Bildung der Formen und Strukturen. Durch eine Vielzahl von Merksprüchen sowie grafischen, aber auch rhythmischen Lernhilfen können Sie – je nach Lerntyp – das Behalten der jeweiligen Regularitäten steigern. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 61 bis 80 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - B2 (nach GER) Deutsch B2: Grammatik-PRÄSENZ |
||||||||||
Die Grammatik der deutschen Sprache stellt für ausländische Studierende immer wieder eine große Herausforderung dar. In diesem Kurs lernen bzw. wiederholen und festigen Sie grammatische Regeln mit Textbeispielen, gleichzeitig erhalten Sie Hinweise zur Bildung der Formen und Strukturen. Durch eine Vielzahl von Merksprüchen sowie grafischen, aber auch rhythmischen Lernhilfen können Sie – je nach Lerntyp – das Behalten der jeweiligen Regularitäten steigern. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 61 bis 80 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - B2 (nach GER) Deutsch B2.2-PRÄSENZ |
||||||||||
In der Mittelstufe B2 systematisieren, festigen und erweitern Sie Ihre in der Grund- und Aufbaustufe erworbenen Basiskenntnisse in Lexik und Grammatik. Sie umfasst die Mittelstufe B2.1 und B2.2 und Ergänzungskurse B2. Die Entwicklung von wissenschaftlichen Arbeitsformen und -techniken gewinnt zunehmend an Bedeutung und so werden Sie gut auf den Übergang zur Oberstufe vorbereitet. Kursziel B2.2: Systematisierung und Erweiterung der rezeptiven und produktiven Fertigkeiten sowie Erwerb von umfangreichen Kenntnissen in Lexik und Grammatik. Die Entwicklung von wissenschaftlichen Arbeitsformen und -techniken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Lehrmaterial/Lehrbuch: Wird beim ersten Termin angekündigt. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 71 bis 80 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - B2 (nach GER) Deutsch B2.2-DIGITAL |
||||||||||
In der Mittelstufe B2 systematisieren, festigen und erweitern Sie Ihre in der Grund- und Aufbaustufe erworbenen Basiskenntnisse in Lexik und Grammatik. Sie umfasst die Mittelstufe B2.1 und B2.2 und Ergänzungskurse B2. Die Entwicklung von wissenschaftlichen Arbeitsformen und -techniken gewinnt zunehmend an Bedeutung und so werden Sie gut auf den Übergang zur Oberstufe vorbereitet. Kursziel B2.2: Systematisierung und Erweiterung der rezeptiven und produktiven Fertigkeiten sowie Erwerb von umfangreichen Kenntnissen in Lexik und Grammatik. Die Entwicklung von wissenschaftlichen Arbeitsformen und -techniken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Lehrmaterial/Lehrbuch: Wird beim ersten Termin angekündigt. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 71 bis 80 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - B2 (nach GER) Deutsch B2.2-C1: Hören, Verstehen und Sprechen-DIGITAL |
||||||||||
Ärgern Sie sich darüber, dass Sie in Vorlesungen oder im Alltag manchmal nur Bahnhof verstehen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig: Hörverstehen muss kein Hindernislauf sein, denn das Ohr ist die erste Lehrmeisterin der Sprache. Im Unterricht üben wir systematisch anhand studienrelevanter und interessanter Texte das Hören und Verstehen und weil das Hören eng mit dem Sprechen verbunden ist, gibt es ebenfalls die Möglichkeit, über das jeweils behandelte Thema zu diskutieren und sich im Plenum auszutauschen. Auf diese Weise werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn es wird nicht nur das Hörverstehen, sondern auch das Sprechen geübt und somit gleichzeitig der Wortschatz erweitert. Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 71 bis 90 Punkten. |
||||||||||
|
Deutsch als Fremdsprache - B2 (nach GER) Deutsch B2.2-C1: Grammatik/Wortschatz - Das Verb ist der Boss (Teil 2)-PRÄSENZ (Beginn: 8:30 Uhr) |
||||||||||
Dieser Kurs führt Sie durch die Grammatik des Verbs – regelmäßig oder unregelmäßig, trennbar oder nicht trennbar, aktiv oder passiv, mit oder ohne Präpositionen. Mit Verben leben wir in verschiedenen Zeiten, im Gestern und Heute, mit Verben blicken wir auch in die Zukunft. Das Verb hilft uns aber auch, unseren Wortschatz zu erweitern und unseren Stil vielseitiger zu gestalten. Der Kurs richtet sich an Studierende, die gleichzeitig ihre Grammatikkenntnisse festigen und ihren Wortschatz erweitern möchten, frei nach dem Motto: Ohne Verb geht in der deutschen Sprache (fast) gar nichts! Voraussetzung: Online-Einstufungstest mit 71 bis 90 Punkten. |
||||||||||
|